Beschreibung
konischer Sekretär, Biedermeier um 1820, Birke, Schellack handpoliert | 3489
gebaut um 1820
Birke
Schellack mattiert
B: 103 cm T: 51 cm H: 179 cm
Art.Nr. 3489
Ein Meisterstück des Biedermeier: Dieser um 1820 gefertigte Sekretär begeistert durch seine hochwertige Verarbeitung, sein edles Birkenfurnier und die von Hand aufgetragene Schellackpolitur, die ihm einen tiefen, seidigen Glanz verleiht. Besonders selten und einzigartig ist die konische Form des Korpus, der sich nach oben hin elegant verjüngt und damit einen unverwechselbaren Charakter erhält.
Hervorragende Integration in moderne Einrichtungen:
Seine klare Linienführung, kombiniert mit dem warmen Farbton des Birkenholzes und den raffinierten Details, macht diesen Sekretär zu einem herausragenden Blickfang in modernen Interieurs. Er vereint historischen Charme mit praktischer Nutzbarkeit und bringt ein Stück gelebte Geschichte stilvoll in Ihr Zuhause.
Details:
-
Material: Birke furniert
-
Oberfläche: Von Hand mit Schellack poliert
-
Bauzeit: Um 1820
-
Korpus: Konisch zulaufend, nach oben schmaler werdend
-
Unterer Teil: Drei große, leichtgängige Schubladen
-
Schreibklappe: Öffnet einen Innenraum mit sechs kleinen und einer großen Schublade sowie einer mittigen Tür, hinter der sich nochmals eine Schublade verbirgt
-
Zusatzfeatures: Ebonisierter Auszug mit schwarzem Rindsleder unterhalb der Schubladen, weitere Schublade über der Schreibfläche
-
Aufsatz: Hutschachtel mit mittiger Tür
-
Highlight: Ausgeklügeltes Geheimfach
-
Zustand: Hervorragend restauriert, wohnfertig und ohne Mängel
Maße und Platzangebot:
Durchdachte Aufteilung mit zahlreichen Fächern und Schubladen für Dokumente, Schreibutensilien oder persönliche Schätze. Der große Schreibbereich sowie die vielfältigen Ablagemöglichkeiten sorgen für perfekte Ordnung und Komfort.
Fazit:
Ein äußerst hochwertiger, seltener und außergewöhnlicher Biedermeier-Sekretär, der Handwerkskunst, Funktionalität und stilvolle Präsenz auf beeindruckende Weise vereint. Ideal für alle, die das Besondere suchen.
Herkunft: Deutschland